PMA Magazin bei Facebook folgen PMA Magazin bei Twitter folgen PMA Magazin auf LinkedIN xing icon weiss

Specials

Faces: Jonas König - Der Mann, der mit Licht bewegt

Er ist der Meinung, dass Licht bewegen soll – bei seiner Arbeit als Lichtdesigner lässt er deshalb gerne auch mal Töne und Beams ineinander verschmelzen.
Die Rede ist von Jonas König, Lichtdesigner und Operator bei der mdc.licht.gestalten GmbH & Co. KG aus Nordrhein-Westfalen. Als Lichtdesigner & Operator hat Jonas König bereits bei vielen Produktionen seine Finger mit im Spiel gehabt – seiner Ansicht nach soll Licht bewegen. Das Publikum berühren. Ein außergewöhnliches Erlebnis schaffen. Bereits zur Schulzeit war ihm bewusst, dass Lichtdesign der Bereich ist, in dem er arbeiten möchte und seine Kreativität ausleben kann.

„Alte Ideen zu übernehmen, weil sie beim letzten Mal gut geklappt haben, versuche ich zu vermeiden.“

Bei seiner Arbeit lässt er gerne Töne & Beams ineinander verschmelzen - Jonas König weiß, wie man mit Lichteffekten das Bühnenbild & das Publikum bewegen kann. (Foto: Jonas König)
Jonas König weiß, wie man mit Lichteffekten das Bühnenbild & das Publikum bewegen kann. (Foto: Jonas König)

Seine Faszination und Leidenschaft für Scheinwerfer und Lichtdesign hat ihn dorthin gebracht, wo er heute ist: bei der mdc.licht.gestalten GmbH & Co. KG. Hierfür ist er mit verschiedenen Künstlern auf verschiedenen Produktionen unterwegs. Doch schon davor war Jonas König als Lichtdesigner für Künstler wie beispielsweise für The BossHoss unterwegs.

Wie Jonas König seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat, seine Arbeit als Lichtdesigner beschreibt und warum alte Design-Ideen bei neuen Projekten vermeiden will, haben wir in einem Gespräch mit ihm herausgefunden.

pma: Herr König, Sie arbeiten als Lichtdesigner bei der mdc.licht.gestalten GmbH & Co. KG – wie sind Sie zu dieser Tätigkeit gekommen? Wie lange arbeiten Sie schon bei mdc.licht.gestalten?
Jonas König:
Ich habe Manuel da Costa, Inhaber von mdc licht.gestalten., durch Zufall bei der Produktion „The Voice of Germany“ kennengelernt. Manuel betreut das Projekt als Lichtdesigner und ich war zu der Zeit mit The BossHoss als Lichtdesigner auf Tour. The BossHoss waren damals Juroren bei The Voice und hatten mich gebeten, für einen Live-Aufritt mit ins Studio zu kommen. Wir hatten spezielle Parabolspiegel als Lichtelemente, die wir dort gerne nutzen wollten. Manuel und ich verstanden uns auf Anhieb gut. Kurz darauf fing ich an als Freelancer für ihn zu arbeiten. Irgendwann kam dann das Angebot zur Festanstellung, welches für mich auch mit einem Wohnortwechsel von Berlin nach Köln verbunden war. Inzwischen arbeite ich bereits vier Jahre fest bei den mdc licht.gestalten.

pma: Haben Sie sich schon immer für Lichtdesign und Lichttechnik interessiert? Können Sie sagen woher dieses Interesse kommt?
Jonas König:
Für mich stand lustigerweise schon immer fest: ich möchte mit Licht arbeiten!
Schon zu Schulzeiten war mir klar, dass ich über eine Ausbildung zum Veranstaltungstechniker in den Beruf des Lichtoperators einsteigen möchte. Woher das Interesse kommt, kann ich gar nicht genau sagen, ich war aber schon immer von Scheinwerfern und Lichtpulten fasziniert. Das Arbeiten mit Licht hat mir einfach schon immer Spaß gemacht.

Das vollständige Interview können Sie in der aktuellen pma-Ausgabe 6/2020 in der Rubrik "Faces" nachlesen - einfach online im Shop bestellen!

Link:
www.mdc-lichtgestalten.com


 

Tags: Lichttechnik, Special, Faces, Lichtdesign, Bühnenng, Bühnendesign

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.