PMA Magazin bei Facebook folgen PMA Magazin bei Twitter folgen PMA Magazin auf LinkedIN xing icon weiss

News für die Branche

Neuer RM-WAP-16 von Yamaha

Yamaha freut sich, den RM-WAP-16 anzukündigen, einen neuen Wireless Access Point (WAP) mit 16 Kanälen, der die bisher verfügbare Anzahl von Kanälen in einem einzigen Gerät verdoppelt. 

Zuvor waren für neun oder mehr Kanäle der RM-W-Drahtlosmikrofone von Yamaha zwei RM-WAP-8-Einheiten mit acht Kanälen erforderlich. Mit seiner erhöhten Kanalzahl bietet der RM-WAP-16 mehr Flexibilität, spart Installationsplatz und erforderlichen PoE-Anschlüsse und ist kostengünstiger für Systeme, bei denen eine höhere Anzahl von Drahtloskanälen erforderlich ist. 

wap 16 von Yamaha

Darüber hinaus ermöglicht der neue Low-Latency-Modus, nutzbar mit der mit der aktuellen Firmware (V2.0), der gesamten RM-Serie drahtgebundener und drahtloser Mikrofone den Einsatz für Voice-Lifting-Anwendungen mit entsprechenden Signalprozessoren, wie dem Yamaha MRX7-D oder DME7. In dieser Konfiguration können bis zu 64 drahtlose Mikrofone der RM-W-Serie mit vier RM-WAP-16-Einheiten parallel verwendet werden. 

Der neue 16-Kanal-Zugangspunkt ist auch eine Schlüsselkomponente der ADECIA Wireless Lösung für hybride Meetings und Konferenzen, die für eine größere Vielfalt von Räumen konzipiert ist, ohne die Layout-Einschränkungen von kabelgebundenen Mikrofonen. Die ADECIA-Lösungen, einschließlich Wireless, Ceiling und Tabletop, stellen sicher, dass alle Teilnehmer eines hybriden Meetings unabhängig vom Standort gleichermaßen kommunizieren und zusammenarbeiten können. 

Der RM-WAP-16 bietet Standardunterstützung für Dante-Audionetzwerke und stellt Audio/Steuerung und PoE-Strom über ein einziges Netzwerkkabel bereit. Das integrierte Audioprocessing, wie zum Beispiel die automatische High Speed-Echounterdrückung, Rauschunterdrückung und Nachhallreduzierung, gewährleistet höchste Audioqualität und Sprachverständlichkeit. Durch die Verwendung von DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) mit 1,9 GHz sind sowohl das RM-WAP-16 als auch das RM-WAP-8 unbedenklich in Bezug auf Funkwelleninterferenzen und sicher in Bezug auf Informationsverluste und Sicherheit. 

rm wap 16 4

Natürlich ist das RM-WAP-16 vollständig kompatibel mit den einfachen Auto-Setup- und Auto-Tune-Funktionen von ADECIA Wireless, so dass die Benutzer die RM-W-Drahtlosmikrofonmodelle auswählen können, die ihren Bedürfnissen am besten entsprechen, während sie gleichzeitig weniger Kenntnisse und Erfahrung für die Installation und Einrichtung benötigen. 

"Mit den steigenden Erwartungen an Remote-Conferencing- und Voice-Lift-Anwendungen steigt auch der Bedarf an größerer Flexibilität bei der Implementierung und Bedienung. Die RM-W-Serie steht an der Spitze dieser Technologie und stellt sicher, dass Installateure und Endnutzer gleichermaßen von der neuesten Flexibilität und Klangqualität profitieren", sagte Marcus-Michael Müller, Manager Unified Communications Europe bei Yamaha Music Europe GmbH. "Wir werden die RM-W-Serie weiterhin um vielseitige Komponenten erweitern, um möglichst komfortable Umgebungen für Remote-Meetings und Interaktion zu schaffen."

Mehr Informationen finden Sie unter www.de.yamaha.com

Weitere aktuelle Themen finden Sie hier.

Tags: Produktionfo, Soundtechnik, Audio, Verbesserung, Wireless, Produktinformationen, technisch, Sound, Technik, Drahtlossystem, Drahtlosstrecken, Konferenzsystem

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.