Eurosonic 2021: 12 Bands aus Deutschland präsentieren sich

Unter der Marke WUNDERBAR unterstützt die Initiative Musik Solokünstler/innen und Bands bei ihren Exportaktivitäten. Das Festival findet vom 13. bis 16. Januar 2021 in Berlin statt, die Konferenz ESNS Digital am 11. Januar 2021. Die Initiative Musik unterstützt zum Eurosonic 2021 die Shows von 12 aufstrebenden Acts aus Deutschland, darunter z.B. die Indieband Drens aus Dortmund, die in Berlin lebende Sängerin und Songwriterin May the Muse oder das Leipziger Electro-Pop-Duo Klan. In ihrer Rolle als Exportbüro wirkt die Initiative Musik als die offizielle deutsche Vertretung beim European Talent Exchange Programme (ETEP) mit, um insbesondere Musiker*innen und Festivals bei der Internationalisierung zu fördern.
Das Showcase-Festival Eurosonic Noorderslag (ESNS) findet alljährlich im Januar statt. Statt wie gewohnt mit Live-Auftritten in den Clubs im niederländischen Groningen findet ESNS dieses Jahr aufgrund von Corona als rein digitale Veranstaltung statt. Tina Sikorski, Geschäftsführerin der Initiative Musik: „Gerade in Zeiten, in denen der persönliche Radius zunehmend enger wird und Begegnungen nur noch selten stattfinden, sind Festivals wie das Eurosonic Noorderslag höchst relevant. Wir sind froh, dass es gelungen ist, die Veranstaltung digital umzusetzen und so ein multinationaler Austausch für die professionelle Musikszene möglich gemacht wird.“
Internationale Tourförderung
Im Rahmen der Internationalen Tourförderung der Initiative Musik erhalten in diesem Jahr die Bands Aggregat und International Music, deren Auftritte auf besondere Einladung von ESNS in Groningen aufgenommen wurden, jeweils einen finanziellen Zuschuss für die Reise- und Marketingkosten. Die Produktion der digitalen Showcases von Arya Zappa, Ava Vegas, Discovery Zone und Sofia Portanet werden über die aktuelle Programmerweiterung für Streaming-Konzerte ebenfalls gefördert.
„Mit dem ESNS 2021 wollen wir unserer Mission gerecht werden, die Verbreitung neuer europäischer Musik anzuregen und zu fördern. Aus diesem Grund haben wir unser Konferenz- und Showcase-Festival in ein digitales Format übersetzt“, erklärt Robert Meijerink, der ESNS-Programmleiter.
Ausgewählte Bands bekommen in diesem Jahr im Rahmen von ESNS Digital die einmalige Chance, sich mit Online-Showcases dem internationalen Fachpublikum zu präsentieren und mit ihrem Talent zu überzeugen. Damit bietet des ESNS als B2B- und Showcase-Event den auftretenden Bands herausragende Chancen zur Akquise von internationalen Auftritten. Über das ESNS vermittelte Konzerte werden über das EU-Programm ETEP gefördert. Für die beteiligten Festivals schafft dies einen starken Anreiz, um europäische Newcomer/innen zu buchen. Da im Vorjahr aufgrund der Corona-Pandemie viele Festivals abgesagt wurden, können im Jahr 2021 auch die Acts des ESNS 2020 über das ETEP-Programm gebucht werden.
Das ETEP-Programm
An dem von der Noorderslag Foundation und BUMA Cultuur federführend organisierten ETEP-Programm nehmen 130 europäische Festivals teil, davon 21 aus Deutschland, die durch das ESNS neue Künstler/innen für ihr Line-up entdecken und buchen möchten. Darunter ist z.B. das Haldern Pop Festival, das seit 1984 in Haldern am Niederrhein stattfindet. „Seit 1999 suche und finde zum Eurosonic Festival erstklassige Musik. Vielleicht noch wichtiger ist der Aspekt, mit den Jahren die Menschen hinter all diesen spannenden anderen Projekten und Festivals kennen und schätzen gelernt zu haben, freundschaftliche Beziehungen wachsen zu lassen. Meine musikalische Neugierde wurde hier immer bestens bedient und die Vielfalt und Diversität Europas dargestellt, in die europäischen Nischen und Ecken zu schauen, empfinde ich als Privileg. Ich freue mich jedes Jahr auf neue Inspiration.“, erklärt Stefan Reichmann, Künstlerischer Leiter von Haldern & Kaltern Pop.
Die Projektmittel für die Beteiligung der Initiative Musik an ETEP und die internationale Tourförderung werden über den Haushalt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) zur Verfügung gestellt.
Übersicht: German Acts @ ESNS 2021
- Aggregat, 13. Januar 2021, 21:30 - 21:45, ESNS 03
- Ava Vegas, 13. Januar 2021, 20:15 - 20:30, ESNS 01
- Discovery Zone, 13. Januar 2021, 20:15 - 20:30, ESNS 03
- Finn Ronsdorf, 13. Januar 2021, 21:00 - 21:15, ESNS 03
- International Music, 13. Januar 2021, 21:30 - 21:45, ESNS 02
- May The Muse, 13. Januar 2021, 21:30 - 21:45, ESNS 04
- ÄTNA, 14. Januar 2021, 20:10 - 20:25, ESNS 04
- Drens, 14. Januar 2021, 20:05 - 22:20, ESNS 02
- KLAN, 14. Januar 2021, 21:15 - 21:25, ESNS 03
- Sofia Portanet, 14. Januar 2021, 20:35 - 20:50, ESNS 02
- Arya Zappa, 15. Januar 2021, 20:00 - 20:15, ESNS 03
- Provinz, 15. Januar 2021, 21:15 - 21:30, ESNS 03
Link:
www.initiative-musik.de
Tags: Förderprogramm, Initiative Musik, WUNDERBAR, Eurosonic 2021, digitale Veranstaltung